Passende Bettdecke für Wasserbetten

Verwenden Sie dünne Decken und speziell für Wasserbetten geeignete oder verformbare Kissen auf Ihrem Wasserbett.
Bettdecken
Die Wahl der richtigen Größe
Bei der Wahl der richtigen Größe einer Bettdecke kommt es auf Ihre Körpergröße an. Wenn Sie z.B. eher klein und zierlich sind, reicht eine Decke in der Standardgröße 135 x 200 cm vollkommen aus. Ab einer Größe von 180 cm empfiehlt es sich allerdings eine Decke mit 220 cm Länge zu verwenden. Bei einer kürzeren Decke kann es sonst sein, das Sie nachts ungewollt „kalte Füße“ bekommen. Bei der Breite der Decke kommt es darauf an, ob Sie sich lieber tief in die Decke kuscheln oder wie Ihr Körper gebaut ist. Ein größerer Körper braucht auch eine größere Decke um rundum richtig zugedeckt zu sein. In diesem Fall sollten Sie eine Decke in 155 x 200/220 cm wählen.
Welches Bettdecken Modell?
Leichte Bettdecke
Die „leichte“ Bettdecke eignet sich sehr gut für warme bis heiße Sommernächte. Leichte Bettdecken geben Ihnen bei sommerlichen Temperaturen nicht das Gefühl unter einer schweren Last begraben zu sein. Sie sind luftig und atmungsaktiv. Leichte Steppbetten eignen sich besonders gut auf Wasserbetten, bei warmen bis mäßigen Zimmertemperaturen.
Medium Bettdecke
Mittelwarme oder auch Medium Bettdecken eignen sich gut für die Übergangszeit im Jahr. Im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen noch etwas frischer sind ist eine Medium Bettdecke die perfekte Zudecke. Nicht zu warm und nicht zu kalt. In den frostigen Wintermonaten empfehlen wir bei ungeheizten Schlafzimmern eine Medium Bettdecke für Wasserbetten, da diese schon durch die Heizung temperiert werden. Eine dicke Decke ist bei einem wohlig warmen Wasserbett nicht nötig.
4 Jahreszeiten Bettdecke
Eine 4 Jahreszeiten Bettdecke besteht aus zwei Bettdecken, einer leichten und einer mittel warmen Decke. Diese werden zu einem warmen Winter Steppbett zusammen geknöpft. Mit einer 4 Jahreszeiten Decke erhalten Sie also praktisch 3 Decken in einer! So haben Sie für jede Jahreszeit die perfekte Bettdecke.
Hier finden Sie einen Überblick über die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Wasserbett
Hohe Stromkosten für ein Wasserbett gehören also der Vergangenheit an. Moderne Wasserbetten verbrauchen nicht viel Strom.
Wissen Sie schon, wie Sie Ihren Wasserbett-Bezug richtig waschen? Wenn Sie einen Wasserbett-Bezug waschen, beachten Sie folgende Punkte...
Natürlich kann die Matratze selbst bei einem Wasserbett keine Feuchtigkeit aufnehmen, umso wichtiger ist der Matratzen-Bezug. Mit dem richtigen Bezug schwitzen Sie im Wasserbett absolut nicht.
Warum ist eine Wassermatratze für Lattenroste ungeeignet für Ihre Vorstellung eines drucklosen, optimalen Schlafes? Weiterlesen...
Was versteht man unter dem Begriff Gelmatratze und was gibt es für Unterschiede bei den gängigsten Modellen?
Ja, dass können Sie! Schauen Sie selbst nach, ob unsere Wassermatratze für Ihr Wasserbett geeignet ist.
Wie ist denn nun der Sex im Wasserbett? Gibt es Erfahrungen? Tipps? Ist es anders als auf einer normalen Matratze? Hier die Antwort!
Tencel ist eine Naturfaser, die Feuchtigkeit wesentlich besser aufnehmen kann als bspw. Baumwolle. Tencel Bettdecken sind bspw. besonders...
Beim Wasserbett brauchen Sie sich keine Sorgen um Elektrosmog machen. Hier erfahren Sie warum.
Wasserbetten sind immer noch sehr Vorurteil behaftet. Wir wollen ein paar der Vorurteile mit objektiven Vergleichen zu herkömmlichen Matratzen aus der Welt schaffen.
Runden Sie Ihren Schlaf auf dem Wasserbett weiter ab mit nützlichem und praktischen Zubehör!
Lesen Sie hier warum Sie sich keine Sorgen über das Gewicht des Wasserbetts machen müssen.
Worin liegen die Unterschiede bei einem Hardside-Wasserbett und einem Softside-Wasserbett? Wir erklären es Ihnen!
Wenn Die Wasserbett Heizung defekt ist, können Sie ihre alte schnell gegen eine neue tauschen, ohne das Wasser ablassen zu müssen.
Sie können selbst ein Wasserbett aufbauen. Das ist im Grunde nicht schwierig. Wichtig ist exakt die Montageanleitung zu befolgen. Am besten lesen Sie diese Wasserbett Aufbau Anleitung schon vor dem Aufbau einmal vollständig durch.